Gummy Smile – Wie wird Zahnfleischüberschuss behandelt?

Ein strahlendes Lächeln ist für die meisten Menschen Ausdruck von Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein. Es drückt Freundlichkeit und Sympathie aus. Doch nicht jedes Lächeln wird als ästhetisch ansprechend empfunden. Wenn das Verhältnis von weißen Zähnen und rotem Zahnfleisch (Rot-Weiß-Ästhetik) zugunsten des Zahnfleisches verschoben ist, sprechen wir von einem "Gummy Smile" oder einem Zahnfleischlächeln. Dieser Zustand kann das Selbstbewusstsein der Betroffenen empfindlich beeinträchtigen und dazu führen, dass Menschen mit einem Gummy Smile ihr Lächeln verbergen. Erfahren Sie hier mehr über Gummy Smile, welche Ursachen es haben kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Was ist Rot-Weiß-Ästhetik?

Was ist Rot-Weiß-Ästhetik?

Wir Menschen achten bei der visuellen Wahrnehmung unserer Umwelt und unseres Gegenübers auf ein gefälliges Bild und beurteilen, das was wir sehen oft ganz unbewusst als ansprechend oder unangenehm. In unserem Gesicht spielt der Mund ästhetisch dabei eine wichtige Rolle. Hier ist das Verhältnis von rotfarbenen (Zahnfleisch und Lippen) und weißen Anteilen (Zähne) im Mund entscheidend. In der ästhetischen Zahnheilkunde spricht man von "Rot-Weiß-Ästhetik". Wir empfinden das Lächeln eines anderen Menschen als attraktiv und zugleich gesund, wenn die oberen Zahnzwischenräume vollständig von Zahnfleisch umschlossen sind und der Zahnfleischsaum in gleichmäßig geschwungenen Bögen in einem natürlichen Verhältnis zu den Zähnen steht. Bei einem Gummy Smile überwiegt der rote Zahnfleisch-Anteil.

Woher kommt das Gummy Smile/Zahnfleischlächeln?

Der Begriff "Gummy" leitet sich vom englischen Wort für Zahnfleisch "gums" ab. Das Gummy Smile kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind die häufigsten Ursachen:

  1. Genetische Faktoren: Unser Erbgut spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines Gummy Smiles. Wenn Familienmitglieder ebenfalls ein Zahnfleischlächeln haben, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Familienmitglieder betroffen sind.
     
  2. Übermäßiges Zahnfleischwachstum: Eine übermäßige Vermehrung des Zahnfleischgewebes kann dazu führen, dass beim Lächeln mehr Zahnfleisch sichtbar wird. Das kann durch Entzündungen des Zahnfleisches oder bestimmte Medikamente verursacht werden.
     
  3. Hohe Oberlippenbeweglichkeit: Eine hyperaktive Oberlippe, die sich beim Lächeln stark nach oben zieht, kann das Zahnfleisch übermäßig freilegen. Hyperaktiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Oberlippe äußerst beweglich ist.
     
  4. Zahnfehlstellungen: Auch Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers können zu einem Gummy Smile führen. Beispielsweise können kurze Zähne oder ein nach vorne gekippter Oberkiefer das Zahnfleisch prominenter erscheinen lassen.

Wie sieht die Diagnose des Gummy Smiles aus?

Die Diagnose eines Gummy Smiles erfolgt in mehreren Schritten:

  • Besuch beim Zahnarzt: Ein Zahnarztbesuch ist der erste wichtige Schritt zur Diagnose. Ihr Zahnarzt wird eine gründliche Untersuchung durchführen und die Sichtbarkeit des Zahnfleischs beim Lächeln untersuchen.
     
  • Notwendige Untersuchungen und bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen und andere bildgebende Verfahren helfen, die zugrunde liegenden Ursachen wie Zahnfehlstellungen oder übermäßiges Zahnfleischwachstum zu identifizieren.
     
  • Bestimmung des Schweregrads: Ihr Zahnarzt bestimmt den Schweregrad des Gummy Smiles und bespricht mit Ihnen die zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Um das Gummy Smile zu behandeln, kommen, je nach Ursache und Schweregrad, unterschiedliche Behandlungen in Frage:

  • Botox und Muskelrelaxantien: Botox kann verwendet werden, um die Muskeln, die die Oberlippe bewegen, zu entspannen und so die Sichtbarkeit des Zahnfleischs zu reduzieren. Die Behandlung ist minimalinvasiv und zeigt temporäre Ergebnisse, die alle sechs Monate aufgefrischt werden müssen.
     
  • Chirurgische Korrekturen:
    Gingivektomie und Gingivoplastik: Mit diesen operativen Verfahren wird überschüssiges Zahnfleisch entfernt oder umgeformt, um ein ästhetischeres Lächeln zu erzielen.
    Lippen-Kiefer-Gaumenchirurgie: Schwerwiegendere Fälle können eine chirurgische Korrektur des Kiefers oder der Lippen erforderlich machen. Diese Eingriffe sind aufwendig und erfordern eine längere Erholungszeit nach dem Eingriff.
     
  • Laserbehandlungen: Der Einsatz von Laser-Technologie bei der Behandlung des Gummy Smiles bietet eine präzise und weitgehend schmerzfreie Möglichkeit zur Korrektur des Zahnfleischlächelns. Laserbehandlungen sind häufig schneller und weniger invasiv als herkömmliche chirurgische Methoden.
     
  • Orthodontische Maßnahmen:
    Zahnspangen und Aligner: Bei Zahnfehlstellungen können kieferorthopädische Geräte wie Zahnspangen oder transparente Aligner helfen, die Zähne neu zu positionieren und das Zahnfleisch weniger sichtbar zu machen. Diese Behandlungen erfordern allerdings viel Zeit, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden.

Was kostet die Behandlung?

Die Korrektur des Gummy Smiles muss in der Regel aus eigener Tasche bezahlt werden. Sie ist eine Leistung der ästhetischen Zahnheilkunde und wird üblicherweise nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Kosten für die Behandlung eines Zahnfleischlächelns variieren je nach Behandlungsmethode:

  1. Botox-Behandlungen kosten in der Regel zwischen 200 und 600 Euro pro Sitzung, abhängig vom Umfang der Behandlung und dem gewählten Anbieter.
     
  2. Chirurgische Korrekturen: Die Kosten für chirurgische Eingriffe können ebenfalls stark variieren, liegen jedoch oft im Bereich von mehreren tausend Euro, abhängig von der Komplexität des Eingriffs und dem Standort der Klinik.
     
  3. Laserbehandlungen: Diese Verfahren sind üblicherweise teurer als Botox, aber günstiger als umfangreiche chirurgische Eingriffe und können zwischen 500 und 2.000 Euro kosten.
     
  4. Orthodontische Maßnahmen: Die Kosten für Zahnspangen oder Aligner unterscheiden sich stark, abhängig von der Dauer der Behandlung und dem verwendeten Material. Sie können zwischen 3.000 und 7.000 Euro liegen.

Unser Tipp:

Sprechen Sie vor der Entscheidung für eine Behandlung mit Ihrem Zahnarzt über die entstehenden Kosten und informieren Sie sich über mögliche Kostenerstattungen durch Ihre Krankenkasse oder Zahnzusatzversicherungen.

Was geschieht nach der Behandlung?

Nach der erfolgreichen Behandlung des Gummy Smiles ist es wichtig, bestimmte Pflege- und Präventionsmaßnahmen zu beachten, damit das neu gewonnene Lächeln von Dauer ist. Sorgfältige Zahnpflege und gewissenhafte Mundhygiene sind entscheidend, um Entzündungen und übermäßiges Zahnfleischwachstum zu vermeiden. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind deshalb absolut unerlässlich.

Nach der Behandlung sollten regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt eingehalten werden, um sicherzustellen, dass das Ergebnis erhalten bleibt und mögliche Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Lanfgristig ist der Verzicht auf ungesunde Gewohnheiten (wie z. B. Rauchen) sinnvoll. Eine gesunde und vielseitige Ernährung sowie ausreichend Bewegung können dazu beitragen, das Ergebnis einer Gummy-Smile-Behandlung zu erhalten. Darüberhinaus ist ein gesünderer Lebensstil auch Ihrem allgemeinen Wohlbefinden zuträglich.

Fazit

Ein Gummy Smile kann die Selbstwahrnehmung Betroffener empfindlich belasten, das Selbstwertgefühl stark herabsetzen und so zu einer schweren seelischen Beeinträchtigung führen. Es gibt allerdings zahlreiche effektive Behandlungsmöglichkeiten, um das Zahnfleischlächeln nachhaltig zu korrigieren. Von minimalinvasiven Botox-Behandlungen bis hin zu umfangreichen chirurgischen Eingriffen – die Wahl der richtigen Behandlungsmethode hängt von den individuellen Ursachen und dem gewünschten Ergebnis ab. Um die beste Behandlung für Sie zu finden, ist ein umfassendes Gespräch mit Ihrem Zahnarzt unabdingbar. Durch präventive Maßnahmen und eine sorgfältige Mundhygiene nach der erfolgreichen Korrektur des Gummy Smiles kann das Ergebnis langfristig erhalten bleiben, sodass einem strahlenden, selbstbewussten Lächeln nichts im Wege steht.

Hinweis: Dieser zahnmedizinische Artikel soll das Verständnis und Wissen über allgemeine Mundgesundheitsthemen fördern. Er ist kein Ersatz für professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung. Lassen Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung oder Behandlung immer von Ihrem Zahnarzt oder einem anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten.