Gesunde Zähne für ein strahlendes Lächeln – mit Zahnreinigungen im DentNet

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) im DentNet entfernt schonend Beläge und Verfärbungen und trägt nachhaltig zur Mundgesundheit bei.

Die Kosten für professionelle Zahnreinigungen sind je nach Praxis unterschiedlich und werden von den gesetzlichen Krankenkassen oft nicht übernommen. Doch im DentNet haben Versicherte teilnehmender Krankenkassen die Möglichkeit, die PZR bis zu zweimal pro Jahr kostenlos zu erhalten. Alle Behandlungen erfolgen nach den Richtlinien der Bundeszahnärztekammer, sodass Sie sich auf höchste Qualität und professionelle Pflege verlassen können. Ein gesundes und strahlendes Lächeln beginnt mit gründlich gereinigten Zähnen.

Zur Zahnreinigung


Plötzliche Zahnschmerzen nach der PZR Behandlung?

Sie haben sich für eine professionelle Zahnreinigung bei einem Prophylaxe Zahnarzt oder bei einer Prophylaxeassistentin entschieden, um Ihre Mundgesundheit zu verbessern, doch plötzlich spüren Sie Schmerzen oder eine unangenehme Empfindlichkeit an den Zähnen nach der Behandlung? Das mag beunruhigend erscheinen, schließlich sollte eine Zahnreinigung doch das Gegenteil bewirken – oder nicht? Tatsächlich berichten viele Patientinnen und Patienten nach einer professionellen Zahnreinigung über empfindliche Zähne oder leichte Zahnschmerzen. Doch ist das normal oder ein Hinweis auf ein Problem? In diesem Artikel erfahren Sie, warum Zahnschmerzen nach einer Zahnreinigung auftreten können, wann Sie sich keine Sorgen machen müssen und in welchen Fällen ein erneuter Besuch beim Zahnarzt oder Zahnärztin ratsam ist.

 

Warum sind professionelle Zahnreinigungen (PZR) wichtig?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Bestandteil der Prophylaxe in der Zahnmedizin, denn selbst bei sorgfältigster häuslicher Mundhygiene können sich hartnäckige Beläge und Zahnstein bilden, die langfristig zu Karies und Parodontitis führen können.

Durch Zahnreinigungen werden diese Ablagerungen gründlich entfernt und so das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erheblich reduziert.

Neben der gesundheitlichen Bedeutung hat eine Zahnreinigung natürlich auch ästhetische Vorteile: Zahnverfärbungen durch Kaffee, Tee oder Tabak können beseitigt werden, sodass die Zähne heller und gepflegter wirken. Doch trotz aller Vorteile kann die Behandlung manchmal unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen – insbesondere eine erhöhte Empfindlichkeit oder Zahnschmerzen nach der Reinigung.

 

Häufige Ursachen für Zahnschmerzen nach der Zahnreinigung

1. Freiliegende Zahnhälse

Nach der Entfernung von Plaque (Zahnbelag) und Zahnstein können empfindliche Zahnhälse freigelegt werden. Weil sie keine schützende Zahnschmelzschicht besitzen, reagieren sie besonders sensibel auf äußere Reize.

2. Reizung des Zahnfleisches

Bei der professionellen Reinigung wird auch das Zahnfleisch von Belägen befreit. Falls bereits eine leichte Zahnfleischentzündung bestand, kann es durch die Behandlung zu kleinen Reizungen oder sogar leichten Blutungen kommen.

3. Unentdeckte Zahnprobleme

In manchen Fällen macht eine Zahnreinigung bestehende Probleme erst sichtbar. Verborgene Karies oder undichte Füllungen können nach der Reinigung plötzlich Schmerzen verursachen.

Unsere Tipps:

Verwenden Sie regelmäßig eine fluoridhaltige Zahnpasta

Um Zahnschmerzen nach einer professionellen Reinigung der Zähne zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig eine fluoridhaltige Zahnpasta verwenden, da sie den Zahnschmelz stärkt und die Zähne widerstandsfähiger macht. Fragen Sie in Ihrer Zahnarztpraxis, ob eine spezielle Versiegelung der Zahnhälse für zusätzlichen Schutz infrage kommt. Achten Sie außerdem auf eine sanfte Putztechnik – idealerweise mit einer weichen Zahnbürste oder einer Ultraschallzahnbürste, um das Zahnfleisch nicht unnötig zu reizen. Wenn Sie besonders empfindliche Zähne haben, kann die regelmäßige Anwendung von remineralisierenden Zahngelen helfen. Auch in diesem Punkt hilft Ihnen Ihre Zahnarztpraxis weiter.

Häufige Fragen und Antworten zu Zahnschmerzen nach einer Zahnreinigung

Obwohl eine Zahnreinigung keine invasive (chirurgische) Behandlung ist, kann sie das Zahnfleisch und die Zahnsubstanz vorübergehend reizen. Besonders empfindliche Zähne oder Zahnfleisch, das bereits entzündet war, können darauf sensibel reagieren. Ein häufiger Grund für Schmerzen ist die Entfernung von Zahnstein. Wenn der sich nämlich über längere Zeit an bestimmten Stellen gebildet hat, kann sein Abtragen freiliegende Zahnhälse sichtbar machen. Ihre Zahnhälse reagieren besonders empfindlich auf Kälte, Wärme oder süße und saure Speisen. Der Einsatz von Ultraschall- oder Handinstrumenten kann das Zahnfleisch leicht irritieren – das kann zu vorübergehenden, aber unbedenklichen Schmerzen führen.

Leichte Beschwerden oder eine erhöhte Empfindlichkeit nach der Zahnreinigung sind absolut normal und klingen in der Regel nach ein bis drei Tagen wieder ab. In seltenen Fällen kann die Empfindlichkeit auch bis zu einer Woche anhalten, insbesondere wenn zuvor größere Mengen Zahnstein entfernt wurden. Sollten die Schmerzen jedoch länger anhalten oder sehr stark sein, ist das ein deutlicher Hinweis darauf, dass möglicherweise eine andere Ursache vorliegt. In diesem Fall sollten Sie Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin konsultieren, um sicherzustellen, dass keine versteckte Zahnerkrankung vorliegt.

Sollten Sie nach einer Zahnreinigung Schmerzen verspüren, gibt es einige bewährte Maßnahmen, um diese zu lindern:

  1. Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Kalte oder heiße Speisen und Getränke können empfindliche Zähne zusätzlich reizen.
  2. Nutzen Sie eine desensibilisieren Zahnpasta. Sie kann dabei helfen, die Reizempfindlichkeit zu reduzieren.
  3. Spülen Sie mit Kamillen- oder Salbeitee. Diese natürlichen Heilmittel haben eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung auf das Zahnfleisch.

Während leichte Schmerzen nach wenigen Tagen von selbst verschwinden, gibt es Fälle, in denen ein Besuch in der Zahnarztpraxis sinnvoll ist:

  • Wenn die Schmerzen länger als eine Woche anhalten
  • Wenn das Zahnfleisch geschwollen ist oder stark blutet
  • Wenn der Schmerz pochend oder besonders intensiv ist

In solchen Fällen kann eine weiterführende Untersuchung beim Zahnarzt nötig sein, um ernsthafte Probleme auszuschließen.

Zahnschmerzen? Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten:

Fazit

Zahnschmerzen nach einer professionellen Zahnreinigung sind in den meisten Fällen harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst. Häufig sind empfindliche Zahnhälse oder eine vorübergehende Reizung des Zahnfleisches die Ursache. Mit der richtigen Pflege und vorbeugenden Maßnahmen lassen sich diese Beschwerden jedoch minimieren. Sollten die Schmerzen länger als eine Woche anhalten oder sehr stark sein, ist ein Besuch in der Zahnarztpraxis empfehlenswert.

Bei teilnehmenden Krankenkassen ist die professionelle Zahnreinigung für Sie kostenlos

Zahnreinigung kostenlos

In den DentNet Zahnarztpraxen haben Versicherte teilnehmender Krankenkassen die Möglichkeit, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) bis zu zweimal jährlich kostenlos in Anspruch zu nehmen. Die Behandlung erfolgt in Ihrer gewählten Praxis nach den qualitativen Standards der Bundeszahnärztekammer, sodass Sie sich auf eine fachgerechte und hochwertige Zahnreinigung verlassen können.

Unsere zahnmedizinischen
Leistungen im DentNet

Das DentNet bietet Ihnen moderne Zahnmedizin und attraktive Angebote teilnehmende zahnmedizinischer Praxen und Krankenkassen.