Auch wenn Sie daheim vor dem Badezimmerspiegel gewissenhaft alle Pflegemaßnahmen durchführen, die für die Zähne empfohlen werden, bleiben dennoch Bakterien und winzige Speisereste an schwer zugänglichen Stellen zurück. Weiche Beläge – die Plaque – entstehen auf den Zähnen immer wieder neu und lassen sich noch leicht beseitigen. Verhärten die Zahnbeläge, wird daraus Zahnstein, den man mit einer Zahnbürste nicht mehr entfernen kann. Dazu sind spezielle Geräte und Instrumente nötig, damit das Zahnfleisch und die Zahnoberfläche bei der Reinigung nicht verletzt werden, ansonsten. Harte und festsitzende Ablagerungen auf den Zähnen bieten ideale Bedingungen für Bakterien, sich anzusiedeln. Dies kann das Risiko für Karies und Parodontitis erheblich erhöhen und in manchen Fällen sogar eine Zahnfleischbehandlung erforderlich machen. Rotwein, schwarzer Tee, Kaffee und Zigaretten hinterlassen unschöne Verfärbungen auf den Zähnen, die sich mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr einfach wegputzen lassen. Auch ein Grund mehr, mit dem Rauchen aufhören zu müssen.